Tomaten - liebstes Gemüse
- annesgerbig
- 23. Juli 2021
- 1 Min. Lesezeit


Die Tomaten, nach den Eisheiligen gepflanzt, erfordern regelmäßige Pflege und Wassergaben. Meine Kübeltomaten an der Südost-Seite des Hauses, geschützt vor Regen, haben mittlerweile eine stattliche Größe erreicht und zahlreiche Früchte angesetzt. An heißen Tagen muss täglich gegossen werden, möglichst in den Morgenstunden. Einmal wöchentlich geize ich aus, das heißt die unerwünschten Triebe in den Blattachseln werden entfernt. Heute habe ich alle Blätter in Bodennähe abgeschnitten, ca. 30 cm hoch. So werden beim Gießen keine Blätter nass, was Schadpilze verhindert.Wasser und Nährstoffe wandern verstärkt in die Früchte. Gedüngt wurde bereits bei der Pflanzung mit einem Vorratsdünger, so entfallen die wöchentlichen Düngergaben. Im letzten Jahr trat bei einer Sorte, der aromatischen San Marzano die Blütenendfäule auf. Diese Sorte reagiert auf kalkarmes Wasser, wie wir es tw. im Odenwald haben. Wöchentliches Gießen mit einem Calziumdünger hat allmählich den Mangel beseitigt. Dieses Jahr habe ich auf San Marzano verzichtet.Eine weitere Pflegemaßnahme ist das Köpfen des Haupttriebes Mitte, Ende August (am fünften oder sechsten Fruchtstand), um die Reife im Herbst noch zu gewährleisten. Nun braucht es nur noch Sonne und gute Pflege und die Tomatenvielfalt kann genossen werden.
Comentarios