Hallo Herbst - Saisonende im Garten
- annesgerbig
- 2. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Jan.
Der Rasen hat seinen letzten Schnitt erhalten und erhielt eine Herbstdüngung zur Stärkung. Falls erforderlich wird noch Laub abgerecht, damit die Grashalme darunter nicht vergilben und absterben. Das Material verwende ich zum Mulchen in den Rabatten.
Die Gemüsebeete sind weitgehend abgeerntet. Auf das Umgraben verzichte ich. Eine Mulchschicht aus Laub/Grasschnitt fördert das Bodenleben und verhindert Unkrautwuchs.
Die letzten Äpfel werden diese Woche geerntet. Das gefallene Laub vom Apfelbaum muss dieses Jahr entsorgt werden, weil diese Sorte (Gloster) vom Apfelschorf befallen war und der Pilz in den Blättern überwintert. Der Winterschnitt der Obstbäume wird später im Januar/Februar durchgeführt, wenn die Bäume entlaubt sind.
Herbststauden haben jetzt ihren großen Auftritt. Die prächtige Fetthenne verschönert mit ihren Blüten den Saisonausklang und versorgt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge mit Nahrung. Die roten Blütenkerzen des Kerzenknöterichs bleiben bis Frühjahr stehen, werden dann erst zurückgeschnitten.
Immer noch finde ich Blüten an den Rosen. Jetzt im Herbst schneide ich nur das Verblühte ab. Der kräftige Rückschnitt erfolgt im Frühjahr. Ein Hingucker im Garten sind die Wildrosen mit ihren großen Hagebutten in leuchtendem Rot und Orange.
Comments