top of page
Rundgang durch unseren Garten

Der Wohnbereich vor dem Wohnhaus wird geprägt von Blumenrabatten und vielen Buchsbaumkugeln. Ende Mail - Anfang Juni müsse die über 40 Exemplare auf dem Grundstück das erste Mal geschnitten werden.

20210626_162147.jpg

Auf der Westseite des Grundstückes gedeihen die Obst-bäume.

Es sind überwiegend Niedrigstämme, mehrere Apfelsorten, Birne, Quitte, Zwetsche, Mirabelle, Reineclaude und Kirsche.

Den hinteren Teil des Gartens schmücken unser Hausbaum, eine große Birke, Rasenflächen und Blumenbeete.

Der Gemüsegarten und die Beerensträucher haben ihren Platz an der Ostgrenze des Grundstückes. Auf den Beeten gedeihen verschiedene Salate, Kresse Rucola, Wurzelgemüse, wie Zwiebel Möhren, Lauch und Sellerie. Ein- und mehrjährige Kräuter: Dill, Borretsch, Bohnenkraut, Basilikum, Zitronenmelisse, Liebstöckel, Sauerampfer.

Auch die mediterranen Kräuter: Oregano, Salbei, Rosmarin, und Thymian haben ihren Platz. Für einen erfrischenden Sommertee sorgt die wuchernde Pfefferminze.

 

 

Erdbeerpflanzen, Johannisbeere, Aronia, Heidelbeeren und Himbeeren versorgen uns mit Vitaminen und Mineralstoffen.

Im Hochbeet werden ergänzend Gurken und Zucchini angebaut. Die freien Flächen im Wechsel von Rettich, Radies und weiteren Gemüsen genutzt. 

Da in den rauhen Lagen des Odenwaldes Tomaten nicht gut gedeihen, wachsen sie in Töpfen geschützt unter einem Vordach an der Hauswand.

​

20210627_164816.jpg

Wenn dann noch Zeit bleibt, laden einige Sitzplätze zum Verweilen und Entspannen ein.

20210617_162704_1.jpg
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Annes Garten erleben. Erstellt mit Wix.com

bottom of page