top of page

Schnittlauch , die vielseitige Kräuterstaude

  • annesgerbig
  • 24. Juli 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Jan.

Schnittlauch und Petersilie sind die am häufigsten angebauten Küchenkräuter. Drei Reihen Schnittlauch im Garten liefern vom Frühjahr bis in den Herbst hinein frische Vitamine, für den Winter wird ständig eingefroren. Das mehrjährige Schnittlauch sät man an einer gut zugänglichen Stelle im Frühjahr aus. Es erfreut uns über viele Jahre mit seiner frischen Würze. Bevor Schnittlauch anfängt zu blühen, sollte man es auf wenige cm herunterschneiden und einfrieren. Es kann so zwei- dreimal im Jahr kräftig durchtreiben. Die geernteten Kräuter zum Tiefgefrieren in kleine Röllchen schneiden und in einen Eiswürfelbehälter geben. Während man die meisten Kräuter trocken einfrieren kann, gebe ich bei Schnittlauch etwas Wasser hinzu. Es verhindert, dass die Würfel am nächsten Tag beim Umfüllen in einen Gefrierbeutel auseinderbröseln. Während des Winters kann beim Zubereiten der Speisen jeweils ein Würfel in das Salatdressing oder die Suppe gegeben werden. Viele Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Dill, Borretsch, Pimpinelle werden erst kurz vor dem Servieren an die Speisen gegeben. Andere etwickeln ihr Aroma beim Garen, wie Rosmarin, Salbei, Liebstöckel, Thymian und Bohnenkraut. Je nach Jahreszeit bietet der Garten eine Vielzahl von Kräutern, die man gleich als Kräutermischung einfrieren kann. Ich kombiniere zur Zeit Petersilie, Pimpinelle, Zitronenmelisse und Liebstöckel als Salatmischung. Sie werden gewaschen, zerhackt, in die Fächer des Eiswürfelbehälters gedrückt und eingefroren.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


Beitrag: Blog2_Post
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Annes Garten erleben. Erstellt mit Wix.com

bottom of page