top of page

Obstbaum-Winterschnitt

  • annesgerbig
  • 22. Feb. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Jan.


ree

An milden Wintertagen im Februar - März schneide ich die Obstbäume, d. h. das Kernobst: Apfel, Birne und Quitte.

Wichtig sind gute Werkzeuge. Eine stabile Leiter, möglichst mit Erdspießen, eine gute Baumschere und eine Klappsäge. Ich beherzige die wichtigsten Schnittregeln. Man sollte keinesfalls einfach rumdum einkürzen, das führt zu sehr vielen dicht stehenden Austrieben (viel Holz - wenig Früchte).

Wichtig ist von Beginn an ein guter Kronenaufbau. Ich achte auf einen starken Mitteltrieb und 3 - 4

ree

seitliche Leitäste. Diese Hauptäste schneide ich über einem darunter abzweigenden Seitentrieb ab, das nennt man Ableiten. Dadurch kann ich die Größe der Krone korrigieren. Die Seitentriebe kürze ich etwa um ein Drittel ein, dem Mitteltrieb belasse ich eine Höhe von ca. 20 cm über den Seitentrieben. Durch den regelmäßigen Schnitt behalten die Obstbäume eine luftige Krone und die Früchte im Innern bekommen ausreichend Sonnenstrahlen ab.

Während die Quitten im Herbst verarbeitet, die Birnen bis November verzehrt wurden, genießen wir immer noch von den Äpfeln im Winterlager. Hier der Winterapfel "Gloster."


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Beitrag: Blog2_Post
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Annes Garten erleben. Erstellt mit Wix.com

bottom of page