Ernte im Gemüsegarten
- annesgerbig
- 11. Sept. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Jan.
Die Möhrenernte fällt bei mir in diesem Sommer sehr gut aus. Wegen der Schädlinge habe ich die Möhren und Zwiebel reihenweise im Wechsel angebaut.
So schützt die Möhrenfliege vor der Zwiebelfliege und umgekehrt. Zudem habe ich erstmals die Möhrensorte "Flyaway" mit dem Aufdruck "keine Möhrenfliegen" ausgesät. Der Erfolg ist sichtbar. Keine Schädlinge am Wurzelhals. Schöne gleichmäßige Möhren können im Keller eingelagert oder gleich eingefroren werden.
Auch die Zwiebeln haben sich gut entwickelt. Nach der Ernte zusammengebunden und luftig aufgehängt, trocknen sie ab. Regengeschützt werden sie so haltbar für den Winter. Vor dem ersten Frost kommen sie in den Keller.
Die Bohnenernte neigt sich dem Ende zu. Viele Portionen sind bereits eingefroren. Da meine Gemüseanbaufläche begrenzt ist, habe ich mich für Stangenbohnen entschieden. Sie bringen auf der gleichen Fläche etwa drei- bis viermal so viel Ertrag wie Buschbohnen. Auch wenn der Aufbau des Gerüstes etwas Zeit erfordert, wird man durch die reiche Ernte belohnt.
Die roten Rüben sind frostempfindlich, daher erfolgt die Ernte im Herbst rechtzeitig. Die Blätter schneide ich zwei cm über der Rübe ab und lagere die Knollen in Sand im Keller ein. Teilweise sterilisiere ich sie gleich als Rote-Bete-Salat in Gläschen ein. Hierfür werden die Rüben weichgekocht, geschält und gehobelt. Gewürzt mit Zucker, Salz, Essig (kein Öl) und Lorbeerblatt zieht der Salat über Nacht durch, um dann abgefüllt bei 98 Grad C. 30 Minuten eingekocht zu werden. Tafelspitz mit Meerrettich und der Rote-Bete-Salat steht verzehrfertig bereit.
Die Kübeltomaten machen in diesem Jahr viel Freude. Regengeschützt an der Süd-Ost-Seite des Hauses konnten ihnen die Niederschläge im Sommer nichts anhaben. Begünstigt durch diesen Standort hatte ich noch nie Probleme mit der Kraut- und Braunfäule. Der hohe Fruchtansatz und die Höhe der Pflanzen - hier die Cherrytomate: Philovita - führten allerdings dazu, dass die Triebe teilweise abknickten, obwohl ich sie Mitte August eingekürzt habe.
Die zahlreichen Früchte werden sofort mit den geeigneten mediterranen Kräutern aus dem Garten (Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin) püriert und portionsweise eingefroren. So sind im Winter die Muscheln oder Meeresfrüchte mit Tomatensoße schnell zubereitet.
コメント