top of page

Der Gemüsegarten im Herbst

  • annesgerbig
  • 16. Okt. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Jan.

Über den Sommer gepflegt und gegossen, können jetzt die letzten Gartenfrüchte geerntet werden.

Endivien-Salat schneide ich bis November, sofern er keinem Frost ausgesetzt ist. Ein Teil der Pflanzen wandert mitsamt Wurzelballen zum Überwintern ins frostfreie Gewächshaus. Der winterharte Feldsalat dagegen trotzt hohen Minustemperaturen unbeschadet. Nach dem Wiesenmarkt, Anfang August, habe ich die erste von drei Aussaaten vorgenommen. Dieser ist bereits verzehrt.



Lauch, Knollen- und Staudensellerie können fortlaufend geerntet werden. Lauch lasse ich auf dem Gartenbeet mit einer Mulchdecke stehen. Andere Herbstgemüse neben Sellerie und Lauch wie Möhren, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und frische Kräuter vermixe ich mit Salz im Thermomix zu einer haltbaren Gewürzpaste für Gemüsesbrühen und Soßen.

Die Grünkohlernte beginnt nach dem ersten Frost im Oktober. Durch niedrige Temperaturen werden die Blätter süßer.

Petersilie und Schnittlauch von der Frühjahrsaussaat haben sich kräftig entwickelt. Schnittlauch ernte ich noch bis in den späten Herbst, schneide ihn dann 2-3 cm über dem Boden ab. Im Frühjahr treibt er neu aus.

Die zweijährige Petersilie kommt mit etwas Schutz aus Stroh oder Laub gut über den Winter und liefert gerade in der kalten Zeit wertvolle Vitamine frisch aus dem Garten.



So geht das Gartenjahr zu Ende. Sind nun die letzten Beete abgeräumt und winterfertig, kann man sich auf die ruhige Winterzeit freuen.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Hozzászólások


Beitrag: Blog2_Post
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Annes Garten erleben. Erstellt mit Wix.com

bottom of page